Toni Mahoni & Band: Der Meister vom Himmel
Toni Mahoni & Band:
Der Meister vom Himmel
Wie wird es: GROSS! ART! ICK!
Für alle, die es richtig deep brauchen:
Ist es nicht ziemlich gemein, wie unmittelbar jeder Einzelne der Welt gegenüberstehen muss? Und das Tag für Tag, jeden Tag? Da ist es natürlich schön, dass es den Mahoni gibt, der sich mutig zwischen dich und die Welt wirft, um dich noch einmal gründlich zu umarmen, bevor du hineingehst und Unsinn erledigst. Und während ich dich festhalte, hauche ich dir Fragen ins Ohr:
Was jammert dich?
Was freut dich?
Wohin gehst du?
Lasst uns den Blick heben. Ja, genau – noch höher: zum Himmel. Und was wollen wir dort? Hinunterschauen auf die Erde. Und uns betrachten: unsere kleinen Alltäglichkeiten, die liebgewonnenen Marotten des Daseins.
Und wie wir in der Summe summen. Und mal echt:
Was wir jeden Tag so leisten, was wir uns leisten, was wir auch alles unterlassen – das ist es wert, betrachtet zu werden. Ja, seziert und an die Wand genagelt gehört es!
Was wir also mit euch untersuchen wollen, sind einerseits jene Kleinigkeiten, die wir jeden Tag tun, und andererseits unsere geschichtlich einmalige Weltzugewandtheit – unser In-der-Welt-Stehen, ja das der Welt Gegenüberstehen mit fester Meinung und strammen Vorstellungen. Das sind brutale Themen, die einen wirklich zu Tränen rühren können. Daher werden wir alles ganz und gar nett einwickeln, sodass es ganz und gar fröhlich daherkommt: Es ist ja auch zum Piepen! Und staunt mit mir zusammen über die Musiker: Benno, Felix und Sepp, ja Sepp, Danke Sepp!! Der gute Martin verdient Brötchen irgendwo anders in der Welt. Schaut nur, wie sie sich freuen und spielen – und wo man auch genau merkt, wer jeden Tag übt und wer nicht.
Seit wir die Welt von außen sehen können, ist klar, dass wir allein sind, dass wir inmitten des Nichts schweben, dass es gilt, auf diese eine Welt aufzupassen. Seit wir die gemütlichen Höhlen der Nation, der Sippe, ja sogar der Familie verlassen haben und in strenger Eigenverantwortung als Individuen (Vereinzelte) leben, schlagen wir die Zeit tot, indem wir uns individuell informieren, individuelle Schlüsse ziehen und uns doch als Masse aus Individuen erstaunlich einheitlich entwickeln – nämlich zu kleinen, geizigen, arroganten und überhöhten Egomanen, die Moral nicht mehr von Gefühl unterscheiden können. Und entweder ziehen wir die selbstgerechte Asylantenhass-Schnute, oder wir beginnen selbst hinter »Regionalverkehr« eine rechtsextremistische Zuchttheorie zu vermuten. Was wir aber vor allem tun: Wir wenden uns jeder ganz der Welt zu - oder dem was wir dafür halten. Wir sind Menschen der Menschheit, Weltbürger der Erde. Die Weltnachrichten berühren uns, und die globalen Entwicklungen sind Thema in unseren Therapiesitzungen. Wir sind Welt.
Und in dieser Welt machen wir jeden Tag den gleichen, lustigen Quatsch. Holen wir uns ein paar frische Perspektiven!
Viel Spaß also gleich!
Wir sehen uns,
Toni Mahoni
Termine & Tickets
BKA Theater
Eintritt ab 29 €
Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Arbeitslose, Bürgergeld-Empfänger*innen, Berlin-Pass-Inhaber*innen, Besitzer*innen der Ehrenamtskarte Berlin/Brandenburg, FSJler*innen sowie Menschen mit Behinderung erhalten 30% Ermäßigung, Rentner*innen 10 % Nachlass, bei verfügbaren Plätzen und bei unaufgeforderter Vorlage eines Nachweises.
Der Einlass beginnt 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bitte erscheint pünktlich!
Tickets für Toni Mahoni & Band kaufen