Ralf König: 40 JAHRE SCHWULCOMIX
Leseshow
Ralf König:
40 JAHRE SCHWULCOMIX
1980 griff in Ostwestfalen ein junger Schreiner zum billigen Filzstift und kritzelte unverschämt lustige Comics, die erst in der Schwulenszene zum Geheimtipp wurden und wenig später auch bei den Heteros durch die Decke gingen. Wurde Homosexualität bis dato noch tabuisiert oder mit blöden Detlev-Witzen abgehandelt, gaben sich Ralf Königs Nasenmännchen hemmungslos testosteronbesoffen und rotzschwul, was auch in linksstudentischen Kreisen für Entspannung sorgte. Endlich durfte man mit Schwulen lachen und nicht nur über sie – und das bevorzugt auf dem WG-Klo.
Vier Jahrzehnte später liest Ralf König zum Jubiläum aus seinen frühen „Schwulcomix" und weiteren Kult-Klassikern. Ob zartbesaitete oder grobschlächtige Mannsbilder, Liebesnöte, Testosteronschübe mit und ohne Viagra, verkorkste Beziehungen, Ausflüge in die Antike, Barbra Streisand oder ein herzhafter Biss in die Frucht der Erkenntnis: Die Spannbreite in Ralf Königs Comics reicht von lustvoller Schweinerei bis zu vergnüglicher Religions-Verwurstung.
Mit großem Spaß und zur Freude des Publikums erzählt der Zeichner seine Comics aus vier Jahrzehnten schwuler Nasenmalerei selbst – da wird gegackert und gekreischt. Und sogar Gott grollt mit.
www.ralf-könig.de
Vier Jahrzehnte später liest Ralf König zum Jubiläum aus seinen frühen „Schwulcomix" und weiteren Kult-Klassikern. Ob zartbesaitete oder grobschlächtige Mannsbilder, Liebesnöte, Testosteronschübe mit und ohne Viagra, verkorkste Beziehungen, Ausflüge in die Antike, Barbra Streisand oder ein herzhafter Biss in die Frucht der Erkenntnis: Die Spannbreite in Ralf Königs Comics reicht von lustvoller Schweinerei bis zu vergnüglicher Religions-Verwurstung.
Mit großem Spaß und zur Freude des Publikums erzählt der Zeichner seine Comics aus vier Jahrzehnten schwuler Nasenmalerei selbst – da wird gegackert und gekreischt. Und sogar Gott grollt mit.
www.ralf-könig.de
Events & Tickets
BKA Theater
Aktuell sind keine Termine für diese Veranstaltung im System.
Eintritt ab 28 €
Es gelten die Hygienemaßnahmen gemäß der am Tag der Veranstaltung in Berlin aktuellen Verordnung.
Aktuell sind keine Tickets buchbar.